Gruppenausstellungen – Projekte
2022 Positionen künstlerischer Buch- und Textproduktion
Kooperationsprojekt BBK Düsseldorf / VBK Berlin
SCHÖN, Galerie M Marzahn, Veranstaltung durch die NEUE KUNST INITIATIVE, NKI
2021 „Verhinderte Schönheiten“, Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin
KLIMAKIPPPUNKTE, Schaufensterausstellung, Galerie VBK, Berlin
2019 Weihnachtsbaumausstellung a.i.p. galerie artists in progress, Berlin
„always in motion“, Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin
Art Gardens, Kunstliebhaber öffnen ihre Gärten, Berlin Wannsee
„mental landscape“, GEDOK Galerie Berlin
„die Hälfte der Welt“, Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin
2018 „der fragile mikrokosmos ist aus den fugen geraten“,Galerie Verein Berliner Künstler
AKTionale III, Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin (K)
Gebundene Zeit, Künstlerbücher, Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin
„Kunstliebhaber öffnen ihre Gärten, Berlin Wannsee
ZWISCHEN DEN GIPFELN, Zwitschermaschine & PremArts ,Berlin
TOTALITÄR, Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin (K)
2017 „Kunstliebhaber öffnen ihre Gärten“, Berlin Wannsee
Zeichen setzen! GEDOK Galerie, Berlin
HALTUNG, Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin
2016 REFLEXIONEN, Verein Berliner Künstler, Berlin (K)
GEDOK URBAN, Aspekte Berliner Kunst, Ausstellungszentrum Pyramide, Berlin
2015 „luce mania“, Lichtfänger, Verein Berliner Künstler, Berlin
2014 „Höhere Dichte“, Verein Berliner Künstler, Berlin
AKTionale II, Verein Berliner Künstler, Galerie Flierl (K)
„LebensSichten“, GEDOK, Berlin
BEHAUSUNG, Verein Berliner Künstler, Berlin
2013 „update 2013“, Verein Berliner Künstler, Berlin
„Drei – dimensional“, Verein Berliner Künstler, Berlin
2012 „update 2012“, white cubes, Verein Berliner Künstler, Berlin
„unterwegs“, Galerie Solitaire, Berlin Pankow
„Große Männer“, Schloss und Gut Liebenberg
2011 „Mythos Natur“, NeuAufnahmen der GEDOK Berlin
„update 2011“, Verein Berliner Künstler, Berlin
„Vergessen“, Verborgenes Museum, Berlin
2010 „Seite um Seite“, Forum Künstlerbuch Basel, Schweiz
„Korrespondenz – Korespondencja, Museum für Moderne Kunst, Opole, Polen (K)
2009 „Künstlerbücher“, Haus für Gestaltung, Basel, Schweiz
„Prolog“, Museum für Moderne Kunst, Opole, Polen
2008 „Vistawechsel“ GSA Galerie, Hilversum, Niederlande
„Holendrzy w Opolu“, Museum für Moderne Kunst, Opole, Polen
2007 „Recits d`eaux“, Geschichten vom Wasser (K),
Belgische Botschaft, Verein Berliner Künstler, Galerie Poll, Berlin,
Wanderausstellung: Köln, Aachen, Düsseldorf
„VOM WASSER“, Forum Kunst und Architektur, Essen
2006 „high-light II“, Verein Berliner Künstler, Berlin
„Heimat“, Kommunale Galerie Wilmersdorf, Berlin
2005 Galerie KUNST BUCH, Berlin Schöneberg
2002 „Hommage a Berlin“, Museum Mitte, Berlin (K)
2000 „Berliner Dialoge“, Kalmar Konstmuseum, Schweden (K)
1999 „GEHAG FORUM“, Berlin
1998 „Briefkästen“, Galerie am Großen Stern, Berlin
1997 „Kleinskulpturen“, Kunstmesse Villa Oppenheim, Berlin
„Neues Informell“, Galerie AUFZEIT, Berlin
1995 „Zwischenzeit“, Positionen junger Kunst, Arena, Berlin (K)
„HAUS“, Atelierhaus Mengerzeile, Berlin
1994 Kunstverein Erlangen
„Offene Ateliers“, Atelierhaus Mengerzeile, Berlin
1993 „Sehmeile“, Westerland, Sylt
1992 „5 Berliner Künstlerinnen“, Galerie M. Wildewuur, Niederlande
1991 Jahresausstellung des BBK, Berlin
1990 „Blickwandel“, Kommunale Galerie Wilmersdorf, Berlin (K)
1988 Konzept und Gestaltung „Bespielbare Kinderbuch-Ausstellung“
in der Galerie am Körnerpark, Berlin (Video-Dokumentation)
1986 „Kunst am Bau“ – Wettbewerb,
Realisierung von zwei Mosaik-Feldern, Reichenberger Straße, Berlin
„Zirkusplakate“, Wanderausstellung, Arche 2000, Freiburg (K)
1984 „Zirkusbilder“, Galerie am Körnerpark, Berlin
Künstlerischer Werdegang
1967 -1970 Durch die Entdeckung der Kunst Wassily Kandinskys und dem Begreifen
seiner Bedeutung für die abstrakte Kunst, besuchte ich als 13-jähriges
Mädchen die „Freie Kunstschule“ in München, Schwabing
1973 -1974 Nach dem Abitur Studium der Bildenden Kunst an der Pädagogischen
Hochschule München, welches ich nach einem Jahr abbrach, da ich in diesem
Studium zeitgenössische Aspekte der Kunst mit gesellschaftspolitischer und
kritischer Relevanz vermisste
1974 -1980 Studium der Germanistik und der Politischen Philosophie in Freiburg im Breisgau,
Abschluss mit Magister Artium
politischer Plakat Druck, Grafik, Öffentlichkeitsarbeit, Aktionskunst,
Straßentheater, freie künstlerische Arbeit, Zeichnung und Aquarelle
1980 -1983 Bühnenbildassistenz am Freiburger Stadttheater und Schillertheater, Berlin
seit 1983 Freiberufliche Tätigkeit im Kunst- und Kulturpädagogischen Bereich in Berlin,
Kinder- und Jugendprojekte im Bereich (Wand)-Malerei, Theater,
Bühnenbild für verschiedene Off-Theater, Spiel-Objekte, Wand-Mosaike,
Keramik, VHS-Kurse, Siebdruck
1984 Aufnahme in den Berufsverband Bildender Künstler
1985 -1988 Künstlerweiterbildung an der Hochschule der Künste, Berlin
Abschluss bei Prof. Hartwig
1987 Familiengründung, Geburt des Sohnes Dominik
1990 Geburt des Sohnes Daniel
Das Familienleben mit meinem Mann und den Kindern, ihre Kreativität und
Unmittelbarkeit haben meine künstlerische Entwicklung positiv unterstützt.
Sie waren die „besten“ Kritiker, Ideengeber und
immer gut für ungewöhnliche Herangehensweisen
1992 / 93 Bilderankäufe durch den Berliner Senat
1992 -1997 Die Gestaltung und der Ausbau eines großen Arbeitsraumes im Atelierhaus
Mengerzeile, Berlin Treptow, ermöglicht die Entwicklung und Realisierung
raumgreifender Installationen, unterstützt durch den inspirierenden
Austausch mit anderen Künstlern, gemeinsame Projekte und Ausstellungen
2001 Mitglied im Verein Berliner Künstler, Berlin
2011 Mitglied in der GEDOK, Berlin
bis 2014 Parallel zu den Installationen und Objekten ist in dieser Zeit ein umfangreiches
Werk von klein- und großformatigen Bildern, Zeichnungen und Drucken
entstanden. Unterschiedliche Bildträger (Holz, Acrylglas, Leinwand, Papier,
Plastikfolie) korrespondieren mit der Materialität der installativen Arbeiten